Die richtige Serviertemperatur für Champagner
Warum die Temperatur entscheidend ist
Die Serviertemperatur beeinflusst maßgeblich, wie wir Champagner wahrnehmen: Aromen, Perlage und Frische entfalten sich nur dann optimal, wenn die Flasche richtig temperiert ist.
Richtwerte nach Stil
-
Brut / Non-Vintage: 8–10 °C – spritzig und lebendig
-
Rosé: 9–11 °C – Frucht und Frische in Balance
-
Vintage & Prestige-Cuvées: 10–12 °C – hier zeigen sich Tiefe und Komplexität
-
Süße Champagner (Demi-Sec, Doux): 6–8 °C – Frucht und Süße wirken harmonisch
Praktische Tipps
-
Flaschen nie im Eisfach lagern – Schockkälte schadet der Perlage.
-
Kühlschrank: 3–4 Stunden genügen.
-
Champagnerkühler: 30 Min. vor dem Servieren mit Eis & Wasser füllen.
-
Während des Servierens: Flasche im Kühler belassen, damit die Temperatur konstant bleibt.
Fazit
Die richtige Serviertemperatur bringt deine Cuvée erst richtig zum Strahlen. Lieber etwas zu kühl einschenken – im Glas erwärmt sich Champagner ohnehin rasch.
Entdecken Sie unsere Champagner-Auswahl und finden Sie die passende Flasche für Ihr nächstes Fest.